Semantik von Programmiersprachen I
Archiv
- Skript/Vorlesungsmitschrift
- Vorlesungsunterlagen 2014
- Vorlesungsunterlagen 2013
- Vorlesungsunterlagen 2012
- Vorlesungsunterlagen 2011
- Vorlesungsunterlagen 2010
- Übungen 2014
- Übungen 2013
- Übungen 2012
- Übungen 2011
- Übungen 2010
- Übungen 2009
- Übungen 2008/2009
- Übungen 2007/2008
- Lernwerkzeug TPML
- Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung 2012
- Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung 2010
- Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung 2009
- Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung 2008/09
- Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung 2007/08
Literatur
Benjamin Pierce: Types and Programming Languages, MIT Press, 2002
In diesem Buch werden (nur) small-step Semantik und Typsysteme behandelt. Dabei wird in Teil II (Kapitel 8-14) etwa die gleiche Programmiersprache abgedeckt, die wir in Teil I der Vorlesung betrachten, und es werden ähnliche Resultate (z.B. Typsicherheit) für diese Sprache bewiesen. Insgesamt ist das Buch sehr als Vorlesungsbegleitung zu empfehlen.
Glynn Winskel:The Formal Semantics of Programming Languages, MIT Press, 1993
In Kapitel 2,5 und 6 des Buches werden operationelle, denotationelle und axiomatische Semantik für eine einfache imperative Sprache behandelt, in Kapitel 9, 10 und 11 werden Typsysteme, operationelle und denotationelle Semantik für funktionale Sprachen betrachtet. Der Schwerpunkt bei der operationellen Semantik liegt auf big-step, small-step kommt nur am Rande vor (Absatz 2.6).
Robin Milner, Mads Tofte and Robert Harper: The Definition of Standard ML, MIT Press, 1990
In diesem Buch wird die funktionale Programmiersprache Standard ML formal definiert, d.h.
- die Syntax (= kontextfreie Syntax) in Kapitel 1 und 2
- die statische Semantik (= Typregeln) in Kapitel 3 und 4
- die dynamische Semantik (= big step Semantik) in Kapitel 5 und 6.
Man kann hier einmal sehen, wie die Techniken, die wir in der Vorlesung erlernen, auf eine echte Programmiersprache angewendet werden. Das ist natürlich sehr aufwendig.
Robin Milner and Mads Tofte: Commentary on Standard ML, MIT Press, 1991
Hier werden Erläuterungen zu 3. gegeben und es werden einige Sätze über die Semantik bewiesen.
Larry C. Paulson: ML for the working programmer, Cambridge University Press, 1996
Das wohl bekannteste Lehrbuch über SML. Natürlich gibt's noch viele andere Bücher zum gleichen Thema.
Objective Caml
Leider gibt es noch kein Lehrbuch zu Objective Caml. Eine Fülle von Informationen findet man aber auf der O'Caml Webseite.